Mittwoch, 30. November 2011

Engel- Adventkalender

Jedes Kind hat mit großem Eifer
und viel Freude nach genauer Bastelanleitung
einen eigenen Engel hergestellt.



Gefüllt mit einer kleinen Süßigkeit 
wird jeden Tag ein kleiner Engel 
von seinem Besitzer/seiner Besitzerin
nach Hause genommen.

Freitag, 25. November 2011

Gut Ding braucht Weile!

So sieht unsere Kresse nach 8 Tagen aus.
Hat sich richtig gut entwickelt, nicht?


Mittwoch, 23. November 2011

Dörrobst selbst gemacht

Äpfel wurden in Spalten geschnitten
und in den Dörrapparat gelegt.
Danach wurde das Obst etliche Stunden getrocknet (=gedörrt).
Sachtexte wurden gelesen und dazu Fragen beantwortet.

In der Küche wurde fleißig geschnippelt.

Auch in der Klasse wurde eifrig studiert.

Nun sind wir "Dörrobstspezialisten".

Erhard Dietl`s Olchis

Falls Sie zu den wenigen Erwachsenen gehören,
die die "Olchis" noch immer nicht kennen,
lesen Sie bitte unbedingt hier nach:


Olchis beim Musizieren.

Zeit

Geschichte der Uhr, Uhrzeiten, Spiele; ab 2. Schulstufe

http://www.lehrerweb.at/materials/gs/mathe/zeit/webs/Uhr_Zeit/index.htm

Dienstag, 22. November 2011

What colour is it?

Mit dem Bilderbuch von Eric Carle 
"Brown Bear, brown bear, what do you see?"
trainieren wir die Farben. 
Nebenbei werden auch die Tiernamen wiederholt.


Bill Martin reads Brown Bear, Brown Bear, What Do You See? 

 

Donnerstag, 17. November 2011

Auch Pflanzen brauchen Zeit

Die Kinder geben Kressesamen in ein Gefäß.

Wir legen ein Forscherbüchlein an.
Kresse: Tag 2

Mittwoch, 16. November 2011

Wer hat an der Uhr gedreht?

Unsere Ziele: 
Zeitgefühl entwickeln 
Uhrzeit erkennen und einstellen können 

Zeichnen einer Phantasieuhr



Freitag, 11. November 2011

Die selbst gezogenen Kerzen



Bereit zum Transport sind diese wunderschönen Kerzen.
Hoffentlich kommen sie auch heil und unversehrt zu Hause an.

Der Tag des Apfels

Fr. Leitenmair und Fr. Blaimschein, 
zwei Ortsbäuerinnen aus Steinhaus, 
besuchten uns.
Die Kinder erfuhren viel über den Apfel, 
seine Teile und wie gesund er ist.
Auch Informationsmaterial wurde ausgeteilt.
Anschließend kam jedes Kind
in den Genuss eines heimischen Apfels.
Hmm, schmatz!




Mittwoch, 9. November 2011

Kerzenziehen bei Herrn Reder

Mit dem Bus ging es um 9:40 Uhr nach Wels.
Dort kamen alle SchülerInnen in den Genuss 
unter fachkundiger Leitung
eine eigene Kerze zu ziehen.
Sofort machten sich die Kinder eifrig 
und umsichtig an die Arbeit.
Beim Verzieren gab es professionelle Hilfe.

Ruth`s Oma beim Erklären



So sieht David`s fertiges Produkt aus!